Die IGQK führt alle zwei Jahre einen nationalen Qualitäts-Dialog zu aktuellen Fragen des Kindesschutzes in Zusammenarbeit mit anderen fachlichen Partnern (z.B. Universitäten, Fachhochschulen, NGOs, Fachdiensten, Behörden etc.) in der Schweiz durch. Im Zentrum des Qualitäts-Dialogs steht die Bearbeitung eines Kindesschutzthemas von nationalem oder internationalem Interesse, das aus Perspektive verschiedener Disziplinen und Professionen beleuchtet und zur Identifikation von Qualitätslücken und Entwicklungsbedarfen herangezogen wird. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er an der Barcamp-Methodik (Unkonferenz bzw. Ad-hoc-Nicht-Konferenz) orientiert ist und Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs und Dialogs über Disziplin- und Professionsgrenzen hinweg beinhaltet.