top of page

Unsere Vision:
Qualitativ hochwertiger und professionalisierter Kindesschutz

Die Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz (IGQK) ist ein unabhängiger Verein, der sich der Qualitätssicherung und -entwicklung im Kindesschutz in der Schweiz widmet. Ziel ist eine praxisorientierte Arbeit, die sich an den Grundbedürfnissen und Rechten von Kindern ausrichtet. Die IGQK fördert den Austausch zwischen Disziplinen und Professionen und vernetzt Institutionen und Organisationen, um gemeinsam die Qualität im Kindesschutz zu stärken.

Reifen-Schaukel

Qualität durch Austausch

Unser Ziel ist es, die Qualität des professionellen Kindesschutzes in der Schweiz weiter zu steigern. Die verschiedenen Veranstaltungsformate dienen dazu, den Austausch zwischen den unterschiedlichen Akteuren, Fachpersonen und Institutionen zu fördern. Wir sind überzeugt, dass durch gemeinsame Reflexion und Diskussion unsere Arbeit zum Wohle der Betroffenen gesteigert werden kann.

  • Qualitäts-Werkstätten sind kleine, kostenlose Abendveranstaltungen zu relevanten Themen des Kindesschutzes. Sie werden von der IGQK an verschiedenen Orten der Schweiz in Zusammenarbeit mit Praxispartnern halbjährlich durchgeführt. Der Fokus dieses Angebots liegt auf Kurzinputs von geladenen Fachpersonen und der gemeinsamen Reflexion und Bearbeitung des gesetzten Themas mit allen Anwesenden.

  • Die IGQK führt alle zwei Jahre einen nationalen Qualitäts-Dialog zu aktuellen Fragen des Kindesschutzes in Zusammenarbeit mit anderen fachlichen Partnern (z.B. Universitäten, Fachhochschulen, NGOs, Fachdiensten, Behörden etc.) in der Schweiz durch. Im Zentrum des Qualitäts-Dialogs steht die Bearbeitung eines Kindesschutzthemas von nationalem oder internationalem Interesse, das aus Perspektive verschiedener Disziplinen und Professionen beleuchtet und zur Identifikation von Qualitätslücken und Entwicklungsbedarfen herangezogen wird. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er an der Barcamp-Methodik (Unkonferenz bzw. Ad-hoc-Nicht-Konferenz) orientiert ist und Möglichkeiten des gemeinsamen Austauschs und Dialogs über Disziplin- und Professionsgrenzen hinweg beinhaltet.

  • Qualitäts-Gruppen sind von der IGQK initiierte, themenspezifische Arbeitsgruppen, die sich zu bestimmten Qualitätsthemen austauschen und allenfalls Standards, Instrumente, Aktivitäten etc. zu Qualitätsfragen erarbeiten.

  • Qualitäts-Reisen sind Kurzreisen oder mehrtägige Reisen an innovative Praxisorte und -projekte (im In- und Ausland), die die IGQK regelmässig für ihre Vereinsmitglieder organisiert.

  • Im Rahmen der Qualitäts-Kultur organisiert die IGQK kulturelle Veranstaltungen, die dazu dienen, einem breiten Publikum, die Herausforderungen und Ambivalenzen des Kindesschutzes lebensweltnah zu veranschaulichen und auf die Notwendigkeit der Entwicklung und Sicherung von Qualität hinzuweisen.

  • Mit Online-Qualitäts-Austauschen werden aktuelle Herausforderungen und wichtige Themen im Kinderschutz zeitnah und überregional behandelt. Diese digitalen Treffen ermöglichen es Fachpersonen, sich unkompliziert für einen halben Tag zu treffen, um gemeinsam Probleme zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

 Bevorstehende  Veranstaltungen

Als Mitglied erhalten Sie privilegierten Zugang zu einer interprofessionellen und disziplinären Community of Practice und zeigen, dass Sie sich für eine gute Fachpraxis einsetzen.

Mitglied werden

bottom of page